Hierbei handelt es sich um einen Downburst (schwere Fallböe), der vorwiegend bei Gewittern oder starken Schauern auftritt. Die grundlegende Unterscheidung erfolgt in einen „nassen“ oder „trockenen“ Downburst. Eine zusätzliche Unterteilung wird durch die Größe bzw. den Wirkungsbereich des Phänomens vorgenommen. Bei einem wenigen Hundert bis etwa 4 Kilometer großen Wirkungsbereich wird von einem Microburst gesprochen, darüber hinaus von einem Macroburst.
Verifizierter Kommentar der ZAMG
Hierbei handelt es sich um einen Downburst (schwere Fallböe), der vorwiegend bei Gewittern oder starken Schauern auftritt. Die grundlegende Unterscheidung erfolgt in einen „nassen“ oder „trockenen“ Downburst. Eine zusätzliche Unterteilung wird durch die Größe bzw. den Wirkungsbereich des Phänomens vorgenommen. Bei einem wenigen Hundert bis etwa 4 Kilometer großen Wirkungsbereich wird von einem Microburst gesprochen, darüber hinaus von einem Macroburst.